Ausstellung "Toleranz in Comics"
Comic-Zeichnerinnen und -Zeichner aus aller Welt setzen sich in dieser Ausstellung mit dem Thema Toleranz auseinander. Jede Tafel ist einer Perspektive gewidmet und zeigt eine komplette Geschichte oder den Auszug aus einer längeren Graphic Novel. Die Ausstellung wurde auf dem Comicfestival München und im Internationalen Comic-Salon Erlangen präsentiert. Zu sehen sind die Werke junger Nachwuchszeichner sowie renommierter Künstlerinnen und Künstler. Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten der Volkshochschule besichtigt werden, über eine Anmeldung würden wir uns freuen.
Ausstellung: "Toleranz in Comics und Graphic Novels"
Toleranz bedeutet Respekt, Akzeptanz und Anerkennung der Kulturen unserer Welt, unserer Ausdrucksformen und Gestaltungsweisen unseres Menschseins in all ihrem Reichtum und ihrer Vielfalt. So lautet der erste Artikel der UNESCO-Erklärung.
Die Ausstellung "Toleranz in Comics und Graphic Novels" präsentiert das Werk von mehr als 40 Comic-ZeichnerInnen aus dem In- und Ausland. Ihre Bildgeschichten erzählen von Menschen, die ausgegrenzt oder gemobbt werden, von Gewalt und Macht, aber auch von Lösungen und guten Beispielen. Gezeigt werden Werke namhafter KünstlerInnen, aber auch Newcomer und ZeichnerInnen aus dem Ausland werden gewürdigt.
Christopher Burgholz hat eine Graphic Novel über einen "Penner" gezeichnet. Paula Bulling dokumentierte das Leben in einem Asylbewerberheim in Sachsen-Anhalt. Johanna Schlogger‘ Baumann illustrierte ein Gedicht über einen "kleinen Tod", der ausgegrenzt wird. Simon Schwartz wiederum erinnert an das Schicksal von Matthew Henson, der 1909 als erster Mensch den Nordpol erreichte, dem jedoch aufgrund seiner Hautfarbe der Ruhm verwehrt blieb.
Die Ausstellung ist Ergebnis des "Gramic"-Wettbewerbs, der vom Evangelischen Presseverband für Bayern (EPV) ausgeschrieben wurde. Anlass dafür bildete die Lutherdekade, die 2013 unter dem Motto "Reformation und Toleranz" stand.
Status:
Kursnr.: PA201-100
Beginn: Mo., 16.10.2023, 09:00 - 12:00 Uhr
Dauer: Zeiteinteilung frei
Kursort: Rigi Center Kurszentrum, Foyer
Gebühr: 0,00 € (inkl. MwSt.)
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.