Von der Geburt in Fürth bis zur Emigration in die USA (Teil 1)
Henry Kissinger prägte die US-Außenpolitik in den 1970er Jahren. Seit 1969 Sicherheitsberater der US-Regierung, war er von 1973 bis 1977 Außenminister und wurde anschließend politischer Berater. Sein Wirken ist verbunden mit Entspannungs- und Eskalationsphasen des Kalten Krieges ebenso wie mit dem Ende des Vietnamkrieges. Dafür erhielt er 1973 den Friedensnobelpreis. Beide Vorträge bauen aufeinander auf.
Der Vortrag widmet sich der Biographie Henry Kissingers, der mit seiner jüdischen Familie 1938 aus seiner Heimatstadt Fürth vor den Nationalsozialisten in die USA emigrierte.
Status:
Kursnr.: PA101-303W
Beginn: Mo., 29.01.2024, 19:00 - 20:30 Uhr
Dauer: 1 Termin
Kursort:
Gebühr: 9,00 € (inkl. MwSt.)
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.