Kurssuche
/ Kursdetails

Musik und Religion - das Traumpaar der Menschheitsgeschichte Einheit 3: Hinduismus, Buddhismus und Musik

Alle Völker dieser Welt besitzen religiöse Glaubensvorstellungen und religiöse Musik. Es gibt jede Menge Beweise in der Menschheitsgeschichte dafür, dass Religion und Kunst unzertrennlich waren. Die urtümlichen Zusammenhänge zwischen Musik und Ritual werden uns in die Zeit der Prähistorie entführen. Die ersten „musikalischen Kunstformen“ aus der ältesten Weltanschauungen finden wir in Schamanismus, Polytheismus und Monotheismus. In dieser Vortragsreihe begeben wir uns auf eine spirituelle Weltreise.

Die Vortragsreihe besteht aus 5 Einheiten, diese sind unabhängig voneinander buchbar. Der Text (s.o.) zur Vortragsreihe trifft auf alle Einzelvorträge zu.

Einheit 1: Einführung: Musik und Religion aus anthropologischer Sicht. Schamanismus und Musik
Einheit 2: Daoismus und Musik
Einheit 3: Hinduismus, Buddhismus und Musik
Einheit 4: Judentum, Christentum und Musik
Einheit 5: Islam und Musik

Status: Anmeldung möglich, minimale Teilnehmerzahl erreicht

Kursnr.: PA212-103W

Beginn: Do., 01.02.2024, 19:00 - 20:30 Uhr

Dauer: 1 Termin

Kursort:

Gebühr: 9,00 € (inkl. MwSt.)

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.

Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.



Volkshochschule Peißenberg e.V.

Hauptstr. 116 | 82380 Peißenberg 
Tel: 08803 690-400
Fax: 08803 690-800 
E-Mail: vhs@peissenberg.de

Zum Dozentenlogin

Öffnungszeiten:

Mo. bis Fr. von 09:00 bis 12:00 Uhr
und zusätzlich
Do. nachmittags von 15:00 - 18:00 Uhr

Außerhalb der Öffnungszeiten sind wir rund um die Uhr per E-Mail, Kontaktformular oder Fax   für Sie erreichbar oder Sie hinterlassen uns eine Nachricht auf unserer Mailbox.

Cookie Einstellungen