Seit 2022 sind die Volkshochschulen im Pfaffenwinkel und damit auch die VHS Peißenberg anerkannter Stützpunkt für Verbraucherbildung. Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) unterstützt mit dem Förderschwerpunkt Einrichtungen der Erwachsenenbildung in Bayern, verbraucherbildende Angebote anzubieten. Sie vermitteln Wissen rund um den Konsumalltag in enger Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Bayern e.V., dem VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. sowie weiteren Kooperationspartnern vor Ort.
Mit der Anerkennung verpflichten sich die Volkshochschulen zur Einhaltung der Qualitätskriterien für das Siegel Verbraucherbildung Bayern. Das Qualitätssiegel steht für neutrale, produkt- und anbieterunabhängige Bildungsangebote für Verbraucherinnen und Verbraucher. Die Kursleitenden sind erfahrene Expertinnen und Experten der jeweiligen Fachgebiete, anerkannte Referentinnen und Referenten für Verbraucherbildung, Mitarbeitende der Verbraucherzentrale Bayern e.V. und des VerbraucherService Bayern im KDFB e.V.
Testamente für Geschiedene und Patchworkehen
Der Trend zunehmender Scheidungshäufigkeit in Deutschland hält weiter an. Als logische Folge hieraus wachsen immer häufiger nicht nur gemeinsame, sondern auch Kinder aus verschiedenen Beziehungen der Eltern in einer Familie auf. Das Erbrecht trägt diesen gesellschaftlichen Änderungen nicht bzw. nur unzureichend Rechnung. Das Interesse des geschiedenen Ehegatten besteht zum einen regelmäßig darin, den geschiedenen Ex-Partner von der Teilhabe an seinem Nachlass auszuschließen. Zum anderen treten häufig Probleme bei der Verteilung des Nachlasses unter den einseitigen und gemeinsamen Kindern auf. Der Dozent zeigt auf, wie durch eine findige Gestaltung letztwilliger Verfügungen die gewünschten Ziele dennoch erreicht werden können.
Status:
Kursnr.: RA103-501D
Beginn: Mi., 04.12.2024, 19:00 - 20:30 Uhr
Dauer: 1 x
Kursort: Onlinekurs
Gebühr: 12,00 €
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.