Was tun mit dem Riester-Vertrag?
Zwanzig Jahre nach ihrer Einführung steht die Riester-Rente vor dem Aus. Zu teuer, zu renditeschwach und ineffizient, das sind die Kritikpunkte. Was also tun mit dem bestehenden Riester-Vertrag? Im Koalitionsvertrag wurde 2021 der Bestandsschutz für bestehende Riester-Verträge ausdrücklich zugesichert, daher müssen sich Altersvorsorgesparer um die zukünftige Förderung ihrer Verträge wohl erstmal keine Sorgen machen. Eine regelmäßige kritische Überprüfung des Riester-Vertrages hinsichtlich Kosten, Rendite und Rentenhöhe ist dennoch sinnvoll. Die möglichen Optionen sind: Weitersparen, stoppen, Anbieter wechseln oder sogar kündigen. Mit Zeit für Ihre Fragen!
Eine Verbraucherbildungsveranstaltung des Verbundes vhs Pfaffenwinkel organisiert von der vhs Penzberg.
Gefördert durch das STMUV.
Status:
Kursnr.: PA104-355C
Beginn: Di., 28.11.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Dauer: 1x
Kursort: Livestream
Gebühr: 5,00 € (inkl. MwSt.)